Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
EinzelpersonFilter entfernen!
Veranstaltung mit freien PlätzenFilter entfernen!
Veranstaltung13
Veranstaltungstyp:
LABUCADEMY1
LABUKA Spezial6
INSELZEIT (3 - 5)5
INSELZEIT (0 - 3)1
Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Graz Nord6
Stadtbibliothek Graz Süd3
Stadtbibliothek Graz Ost1
Stadtbibliothek Graz West1
Stadtbibliothek Gösting1
Hauptbibliothek Zanklhof1
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Mo

3

Jun
2024

INSELZEIT: DER KLEINE BEUTELDACHS...GANZ SCHÖN MUTIG

Nach einem Buch von Sven Maria Schröder

INSELZEIT (3 - 5)
Hauptbibliothek Zanklhof
 09:00 - 10:30 Uhr
 3 - 6 Jahre

© Thalia.at

Der kleine Beuteldachs wandert mit seinem Papa durch den Wald. Das findet der kleine Beuteldachs doch ganz schön unheimlich. Sein Papa versucht, seine Angst zu vertreiben und plötzlich treffen sie einen doch gar nicht so bösen Wolf und es gibt eine große Überraschung.

Gemeinsam erkunden wir den Wald und schauen, ob auch ihr so mutig sein könnt, wie der kleine Beuteldachs. Doch was ist Mut eigentlich?

Leitung: Lilo Matzer

PERSONENINFO: 

Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert.  http://www.lilo-graz.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung abgesagt!
Mo

3

Jun
2024

BÜCHERTHEATER: WELTLITERATUR AUF DER PUPPENBÜHNE

Neues aus der Gedichtekiste: Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte

LABUKA Spezial
 09:00 - 10:00 Uhr
 8 - 10 Jahre

© Katharina Krois

Wieder greift die Literatureule Dr. Dr. Dr. Eulalia von Nest in ihre poetische Schatzkiste und holt diesmal einige ihrer liebsten Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte hervor: Da geht’s rund und eckig, laut und leise zu. Manchmal weiß man nicht, wo das verrückte Gedicht anfängt oder aufhört und es knirscht und kracht, quietscht und summt und dreht sich im Kreis.

Wir werden selbst ein eigenes schräges Meisterwerk der Dichtkunst zusammenmixen und erwürfeln, einen Wörter-Roboter zu Hilfe nehmen und unser wunderbares Ergebnis in einen eigenen Gedichtband schreiben... Wir werden ein berühmtes Gedicht auswendig lernen, welches ihr dann in eurer Kopfschatzkiste immer bei euch habt… und lustige Überraschungsgäste aus der Puppenwerkstatt werden mit euch einen wilden Gedichtetanz aufführen – da wird der Literatureule Eulalia ganz schön schwindlig werden!

Leitung: Theater Vogelfrei

PERSONENINFO:

Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein.  Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

noch 6 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Mo

3

Jun
2024

BÜCHERTHEATER: WELTLITERATUR AUF DER PUPPENBÜHNE

Neues aus der Gedichtekiste: Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte

LABUKA Spezial
 10:30 - 11:30 Uhr
 8 - 10 Jahre

© Katharina Krois

Wieder greift die Literatureule Dr. Dr. Dr. Eulalia von Nest in ihre poetische Schatzkiste und holt diesmal einige ihrer liebsten Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte hervor: Da geht’s rund und eckig, laut und leise zu. Manchmal weiß man nicht, wo das verrückte Gedicht anfängt oder aufhört und es knirscht und kracht, quietscht und summt und dreht sich im Kreis.

Wir werden selbst ein eigenes schräges Meisterwerk der Dichtkunst zusammenmixen und erwürfeln, einen Wörter-Roboter zu Hilfe nehmen und unser wunderbares Ergebnis in einen eigenen Gedichtband schreiben... Wir werden ein berühmtes Gedicht auswendig lernen, welches ihr dann in eurer Kopfschatzkiste immer bei euch habt… und lustige Überraschungsgäste aus der Puppenwerkstatt werden mit euch einen wilden Gedichtetanz aufführen – da wird der Literatureule Eulalia ganz schön schwindlig werden!

Leitung: Theater Vogelfrei

PERSONENINFO:

Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein.  Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

noch 4 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Mo

3

Jun
2024

BÜCHERTHEATER: WELTLITERATUR AUF DER PUPPENBÜHNE

Neues aus der Gedichtekiste: Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte

LABUKA Spezial
Stadtbibliothek Graz Nord
 15:00 - 16:00 Uhr
 8 - 10 Jahre

© Katharina Krois

Wieder greift die Literatureule Dr. Dr. Dr. Eulalia von Nest in ihre poetische Schatzkiste und holt diesmal einige ihrer liebsten Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte hervor: Da geht’s rund und eckig, laut und leise zu. Manchmal weiß man nicht, wo das verrückte Gedicht anfängt oder aufhört und es knirscht und kracht, quietscht und summt und dreht sich im Kreis.

Wir werden selbst ein eigenes schräges Meisterwerk der Dichtkunst zusammenmixen und erwürfeln, einen Wörter-Roboter zu Hilfe nehmen und unser wunderbares Ergebnis in einen eigenen Gedichtband schreiben... Wir werden ein berühmtes Gedicht auswendig lernen, welches ihr dann in eurer Kopfschatzkiste immer bei euch habt… und lustige Überraschungsgäste aus der Puppenwerkstatt werden mit euch einen wilden Gedichtetanz aufführen – da wird der Literatureule Eulalia ganz schön schwindlig werden!

Leitung: Theater Vogelfrei

PERSONENINFO:

Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein.  Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

Veranstaltung abgesagt!
Di

4

Jun
2024

BABYZEICHEN MIT KARIN: WILMA WAL WILL IMMER BADEN

Nach einem Buch von Katja Richert und Eliana Martínez Tomalino

INSELZEIT (0 - 3)
 09:30 - 10:30 Uhr
 0 - 2 Jahre

© Karin Ingolitsch-Aigner

Der kleine Wal Wilma liebt Wasser! Egal, ob als Elefantendusche, See oder weites Meer. Oh, Wilma würde zu gern mal wieder im Meer baden! Deshalb planen der kleine Löwe Bababoo, Elefant Lolo und ihre anderen Freunde einen Ausflug für Wilma. Und es wird wirklich der allerschönste Tag am Meer.

Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.

Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner

PERSONENINFO:

Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Di

4

Jun
2024

INSELZEIT: KOMM, SAGTE DIE KATZE

Nach einem Buch von Mira Lobe und Angelika Kaufmann

INSELZEIT (3 - 5)
 09:30 - 11:00 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Thalia.at

Vor dem Hochwasser hat sich die Katze auf einen Baum gerettet, nun ist er umgestürzt und treibt mit ihr in den Fluten. Mit den Wellen kommen andere Tiere, die in Not sind, daher: "Komm!" sagte die Katze und lässt jeden auf den rettenden Baumstamm - das Schwein, den Hund, Hahn und Henne und viele mehr. Als das Wasser sinkt, finden alle wieder einen Platz, wo sie leben können.

Die Katze zeigt, wie wichtig Hilfsbereitschaft ist und wie schön es ist, wenn man nicht nur an sich selbst denkt. Kommt mit ins Boot und seid gespannt auf eine fantasievolle Reise, in der wir zusammen alles schaffen werden!

Leitung: Clara Traar

Personeninfo:

Als Tanzpädagogin hat Clara Traar schon fast ihr halbes Leben schöne Erfahrungen mit Kindern sammeln dürfen. 2020 realisierte sie sich mit der Ausbildung zur Hatha-Yogalehrerin einen lang ersehnten Traum. Nach weiteren Ausbildungen zur Kinder- und Familienyogalehrerin, will Clara Kindern neue Entfaltungs - und Entwicklungschancen bieten und Familien eine Möglichkeit zu vermitteln, die Beziehung zum eigenen Kind zu vertiefen. Mehr Infos zu Clara findet ihr auf ihrer Website.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Mi

5

Jun
2024

LABUCADEMY: YOGASTERNE

Für Yogasterne von 6 - 9 Jahren

LABUCADEMY
 15:45 - 16:45 Uhr
 6 - 9 Jahre

© Julia Strobel

© Clara Traar

Warum Yoga für Kinder?

Auch der Alltag unserer Kinder ist in der heutigen Zeit oft stressig und durchgetaktet.

Beim Kinderyoga lernen die Kinder den Umgang mit verschiedenen Entspannungs-, Stressmanagement- und Atemtechniken, die ihnen im Alltag helfen können. Gleichzeitig wird der natürliche Drang nach Bewegung gestillt und Platz für neue Herausforderungen in einer “sicheren” Umgebung geschaffen, was Kinder resilienter macht und ihnen gleichzeitig ein gutes Körpergefühl vermittelt. Yoga kann kleine Räuberkinder ruhiger machen und kleine Schnecken aus ihren Häuschen locken.

In fünf fantasievollen Yogastunden wollen wir uns auf spannende und entspannende Yogareisen begeben.

Termine: jeweils am Mittwoch von 15:45 - 16:45 in der Zweigstelle SÜD ( 10.04. | 15.05. | 05.06. | 19.06. | 03.07.)

Was brauchst du dafür: Trinkflasche, gemütliche Kleidung und deine Fantasie

FAQS:

  • Der Kurs findet ohne erwachsene Begleitpersonen statt, während der Yogastunde müssen Begleitpersonen die Bibliothek verlassen.
  • Der Kurs geht über das ganze Semester und ist fortlaufend, man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Bei zweimaligen nicht angekündigtem Nichterscheinen wird der Kursplatz anderweitig vergeben.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an yogamadl.graz@gmail.com

Leitung: Clara Traar

PERSONENINFO:

Bereits mit 17 Jahren, während ihresTanzstudiums an der Privatuniversität Konservatorium Wien, hat Clara Traar begonnen, ihrer Leidenschaft, mit Kindern zu arbeiten, nachzugehen. Als Tanzpädagogin hat sie schon fast ihr halbes Leben lang schöne Erfahrungen mit Kindern sammeln dürfen. 2020 realisierte sie sich mit der Ausbildung zur Hatha-Yogalehrerin einen lang ersehnten Traum. Nach weiteren Ausbildungen zur Kinder- und Familienyogalehrerin will Clara Kindern neue Entfaltungs- und Entwicklungschancen bieten und Familien eine Möglichkeit vermitteln, die Beziehung zum eigenen Kind zu vertiefen. Mehr Infos zu Clara findet ihr auf ihrer Website.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!
Do

6

Jun
2024

INSELZEIT: SUNNY'S LIEDERLADE - SO HÖRT SICH LIEBE AN!

Nach einem Buch von Amiena Zylla und Jan Schwarz

INSELZEIT (3 - 5)
 09:00 - 10:30 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Thalia.at

Eines Tages fragt sich das Fuchsmädchen Emmi, wie wohl die Welt außerhalb ihres Zuhauses aussieht, und gemeinsam mit ihrer besten Freundin Luna begibt sie sich auf eine aufregende Reise. Die beiden kuscheln durch flauschige Pusteblumenfelder, erkunden dichte Tannenwälder und tanzen durch den warmen Sommerregen.

Dabei entdecken sie, wie sich Glück anfühlt, wie Vertrauen riecht, wie Freude schmeckt und wie Frieden aussieht. Und am Ende findet Emmi heraus, wie sich Liebe anhört. Eine zauberhafte Bilderbuchgeschichte, die erklärt, wieso es so wichtig ist, über sich selbst hinauszuwachsen und die Welt zu erkunden - und warum es zu Hause trotzdem am allerschönsten ist.

Leitung: Sunny Lila

PERSONENINFO:

Sunny Lila, alias Sandra Dorninger, BEd., hat als Sonderschullehrerin, Begleiterin für autistische Menschen und elementare Musikpädagogin im sonderpädagogischen Bereich gearbeitet. Als selbstständige Kinderliedermacherin gestaltet Sunny ganzheitliche Musikeinheiten mit Hilfestellungen und Lernmöglichkeiten, um mit Musik zu lernen und dabei Spaß zu haben. Für die LABUKA-Inselzeit verbindet Sunny ein ausgewähltes Kinderbuch passend zum Thema mit eigens komponierten Kinderliedern.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 8 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Di

11

Jun
2024

INSELZEIT: DAS ALLES IST FAMILIE

Nach einem Buch von Michael Engler und Julianna Swaney

INSELZEIT (3 - 5)
 10:15 - 11:45 Uhr
 4 - 6 Jahre

© Thalia.at

Lars findet ein Päckchen vor seiner Haustüre. Auf diesem steht „An Familie Meisenweg“. Mehr kann man nicht mehr lesen, denn der Regen hat die Schrift verschmiert. Gemeinsam mit seiner Freundin Lina macht er sich auf den Weg durch die Nachbarschaft, um die richtige Familie zu finden.
Kommt ihr mit auf Entdeckungsreise und findet heraus, wem dieses Paket gehören könnte?

Eine wunderbare Geschichte über die Vielfalt unserer Gesellschaft und darüber, dass hinter jeder Ecke ein kleines Abenteuer stecken kann.


Leitung: Lilo Matzer

PERSONENINFO: 

Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert.  http://www.lilo-graz.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!

Do

13

Jun
2024

INSELZEIT: DAS ALLES IST FAMILIE

Nach einem Buch von Michael Engler und Julianna Swaney

INSELZEIT (3 - 5)
 09:00 - 10:30 Uhr
 4 - 6 Jahre

© Thalia.at

Lars findet ein Päckchen vor seiner Haustüre. Auf diesem steht „An Familie Meisenweg“. Mehr kann man nicht mehr lesen, denn der Regen hat die Schrift verschmiert. Gemeinsam mit seiner Freundin Lina macht er sich auf den Weg durch die Nachbarschaft, um die richtige Familie zu finden.
Kommt ihr mit auf Entdeckungsreise und findet heraus, wem dieses Paket gehören könnte?

Eine wunderbare Geschichte über die Vielfalt unserer Gesellschaft und darüber, dass hinter jeder Ecke ein kleines Abenteuer stecken kann.


Leitung: Lilo Matzer

PERSONENINFO: 

Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert.  http://www.lilo-graz.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!