Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
VeranstaltungFilter entfernen!
Veranstaltungstyp:
LABUCADEMY5
LABUKA Spezial7
INSELZEIT (6 - 10)11
INSELZEIT (3 - 5)8
INSELZEIT (0 - 3)7
Anmeldetyp:
Gruppe29
Einzelperson24
Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Graz Nord12
Stadtbibliothek Graz Süd13
Stadtbibliothek Graz Ost4
Stadtbibliothek Graz West3
Hauptbibliothek Zanklhof5
Stadtteilbüro Reininghausgründe1
Veranstaltungen mit freien Plätzen:
freie Plätze17
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Di

18

Jun
2024

INSELZEIT: CHARLIE DAS GEFÜHLE-CHAMÄLEON

Nach einem Buch von Gabriela Luczak

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 8 Jahre

© Buchweltmeister

Charlie ist ein ganz besonderes Chamäleon, denn er hat eine magische Fähigkeit: Er kann seine Hautfarbe verändern, um seine Gefühle zu zeigen. Den anderen Tieren im Wald fällt es teilweise überhaupt nicht leicht, ihre Gefühle zu erkennen und sind Charlie deshalb sehr dankbar, dass er ihnen dabei hilft.

Lasst uns gemeinsam die coolen Tricks und Tipps von Charlie ausprobieren und begebt euch auf eine wundervolle Reise in die Welt der Gefühle. Außerdem werden wir einen Gefühlometer basteln. Lasst euch überraschen! 

Leitung: Clara Traar

Personeninfo:

Als Tanzpädagogin hat Clara Traar schon fast ihr halbes Leben schöne Erfahrungen mit Kindern sammeln dürfen. 2020 realisierte sie sich mit der Ausbildung zur Hatha-Yogalehrerin einen lang ersehnten Traum. Nach weiteren Ausbildungen zur Kinder- und Familienyogalehrerin, will Clara Kindern neue Entfaltungs - und Entwicklungschancen bieten und Familien eine Möglichkeit zu vermitteln, die Beziehung zum eigenen Kind zu vertiefen. Mehr Infos zu Clara findet ihr auf ihrer Website.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Di

18

Jun
2024

SPRACHENINSEL: DUCKS OVERBOARD! A TRUE STORY OF PLASTIC IN OUR OCEANS

Nach einem Buch von Markus Motum

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Thalia.at

English: When thousands of plastic ducks were accidentally spilled into the ocean, what happened to them?
Based on a true story, follow the incredible journey of one plastic duck as it travels across the globe. Discover the beauty of the world's oceans and fascinating facts about what lies within them, in an adventure that shows that we can all make a positive difference to the plastic problem on our planet.
 

German: Was geschah, als tausende Plastikenten versehentlich ins Meer gelangten?
Folge der spannenden Reise einer Plastikente um die ganze Welt, entdecke die Schönheit der Weltmeere und lerne faszinierende Fakten über diese. Basierend auf einer echten Begebenheit zeigt dieses Abenteuer, dass wir alle einen positiven Beitrag zum Plastikproblem auf unserem Planeten leisten können.

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO: 

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!
Di

18

Jun
2024

BABYZEICHEN MIT KARIN: WILMA WAL WILL IMMER BADEN

Nach einem Buch von Katja Richert und Eliana Martínez Tomalino

INSELZEIT (0 - 3)
 10:30 - 11:30 Uhr
 0 - 2 Jahre

© Karin Ingolitsch-Aigner

Der kleine Wal Wilma liebt Wasser! Egal, ob als Elefantendusche, See oder weites Meer. Oh, Wilma würde zu gern mal wieder im Meer baden! Deshalb planen der kleine Löwe Bababoo, Elefant Lolo und ihre anderen Freunde einen Ausflug für Wilma. Und es wird wirklich der allerschönste Tag am Meer.

Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.

Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner

PERSONENINFO:

Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Di

18

Jun
2024

LABUCADEMY: KREATIV MINI

Kreativzeit für 3- bis 5-Jährige

LABUCADEMY
 15:00 - 16:30 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Matthias Schweyer

© Matthias Schweyer

In diesen vier Einheiten wird uns der kleine Siebenschläfer mit all seinen Freunden besuchen. Wir werden seinen Geschichten lauschen, Spiele spielen, kreativ werden und singen.

Ihr werdet eure eigene Siebenschläferhöhle bauen und in ein Theater verwandeln. Bist du mit dabei?

Termine: jeweils am Dienstag von 15.00-16:30 (4.06. | 18.06. | 25.06. | 02.07.)

Was brauchst du dafür:
*
Kleidung, die auch Kreativspuren verträgt und gemütlich ist
* Hausschuhe zum Tanzen und Laufen

FAQS:

  • Bitte nur zu eine der beiden LABUCADEMY: KREATIV MINI – Workshopreihen anmelden, weil es sich um die gleichen Workshops handelt.
  • Bitte habt Verständnis dafür, dass nur für das angemeldete Kind ein Platz reserviert ist. Geschwister sind bitte separat anzumelden.
  • Unsere Einheiten sind für Kinder im Kindergartenalter geplant. Daher ist es nicht möglich, jüngere Geschwister mitzubringen.
  • Der Kurs findet ohne erwachsene Begleitpersonen statt (natürlich nach einer angemessenen Eingewöhnungszeit). Die Kinder werden danach wieder abgeholt. Bitte hierfür die Einverständniserklärung ausfüllen und zur ersten Einheit mitbringen.
  • Der Kurs geht über mehrere Wochen und ist fortlaufend, man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Bei zweimaligen nicht angekündigtem Nichterscheinen wird der Kursplatz anderweitig vergeben.
  • Eventuell entfallene Einheiten werden in Ersatzeinheiten nachgeholt, die Teilnehmenden werden darüber per Mail informiert.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an office@lilo-graz.at

PERSONENINFO:
Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von der Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert. Mehr Infos unter: http://www.lilo-graz.at/

Matthias Schweyer ist Elementarpädagoge sowie Fotograf und voller Leidenschaft in einem Kindergarten in Graz tätig. Die kreative Aufbereitung von Kinderbüchern und Geschichten sowie eigens produziertem und voller Herz gespieltem Figurentheater setzt er sich als Schwerpunkte in seinem Wirken mit Kindern. 

 

Veranstaltung ausgebucht!

Mi

19

Jun
2024

LABUCADEMY: YOGASTERNE

Für Yogasterne von 6 - 9 Jahren

LABUCADEMY
 15:45 - 16:45 Uhr
 6 - 9 Jahre

© Julia Strobel

© Clara Traar

Warum Yoga für Kinder?

Auch der Alltag unserer Kinder ist in der heutigen Zeit oft stressig und durchgetaktet.

Beim Kinderyoga lernen die Kinder den Umgang mit verschiedenen Entspannungs-, Stressmanagement- und Atemtechniken, die ihnen im Alltag helfen können. Gleichzeitig wird der natürliche Drang nach Bewegung gestillt und Platz für neue Herausforderungen in einer “sicheren” Umgebung geschaffen, was Kinder resilienter macht und ihnen gleichzeitig ein gutes Körpergefühl vermittelt. Yoga kann kleine Räuberkinder ruhiger machen und kleine Schnecken aus ihren Häuschen locken.

In fünf fantasievollen Yogastunden wollen wir uns auf spannende und entspannende Yogareisen begeben.

Termine: jeweils am Mittwoch von 15:45 - 16:45 in der Zweigstelle SÜD ( 10.04. | 15.05. | 05.06. | 19.06. | 03.07.)

Was brauchst du dafür: Trinkflasche, gemütliche Kleidung und deine Fantasie

FAQS:

  • Der Kurs findet ohne erwachsene Begleitpersonen statt, während der Yogastunde müssen Begleitpersonen die Bibliothek verlassen.
  • Der Kurs geht über das ganze Semester und ist fortlaufend, man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Bei zweimaligen nicht angekündigtem Nichterscheinen wird der Kursplatz anderweitig vergeben.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an yogamadl.graz@gmail.com

Leitung: Clara Traar

PERSONENINFO:

Bereits mit 17 Jahren, während ihresTanzstudiums an der Privatuniversität Konservatorium Wien, hat Clara Traar begonnen, ihrer Leidenschaft, mit Kindern zu arbeiten, nachzugehen. Als Tanzpädagogin hat sie schon fast ihr halbes Leben lang schöne Erfahrungen mit Kindern sammeln dürfen. 2020 realisierte sie sich mit der Ausbildung zur Hatha-Yogalehrerin einen lang ersehnten Traum. Nach weiteren Ausbildungen zur Kinder- und Familienyogalehrerin will Clara Kindern neue Entfaltungs- und Entwicklungschancen bieten und Familien eine Möglichkeit vermitteln, die Beziehung zum eigenen Kind zu vertiefen. Mehr Infos zu Clara findet ihr auf ihrer Website.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!
Fr

21

Jun
2024

INSELZEIT: MUSIK FÜR KLEIN UND GROSS

Musikalische Früherziehung für Familien

INSELZEIT (0 - 3)
 09:00 - 10:00 Uhr
 2 - 3 Jahre

© Marisol

Für Kinder spielt die Musik in der Entwicklungspsychologie eine wichtige Rolle. Schon Babys reagieren auf Töne, Klänge und Musik und feststeht: Babys kommen mit einem musikalischen Potential auf die Welt. Inwieweit sich dieses Potential nach der Geburt und in den ersten Lebensjahren entwickelt, hängt stark von der Förderung ab. 

In diesen Kurs werden Lieder gesungen, geklatscht, getanzt, Instrumente ausprobiert und vor allem durch Bewegung das musikalische Erleben gestärkt, das auch für das spätere Lernen eines Instrumentes hilfreich sein wird.

Leitung: Marisol

PERSONENINFO:

Marisol wurde in Caracas geboren und wanderte 2006 nach Österreich aus. Zusätzlich zu ihrer Gesangsausbildung studierte sie Musikpädagogik und arbeitete anschließend als Musikpädagogin, Gesangslehrerin und (Kinder-)Chorleiterin in verschiedenen Institutionen. Zurzeit begeistert Marisol ihr Publikum live mit Liedern lateinamerikanischer Komponisten. Zudem unterrichtet sie als selbständige private Musiklehrerin.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Fr

21

Jun
2024

SPIELOSOPHIE: SEESUCHT

Nach einem Buch von Marlies van der Wel

INSELZEIT (6 - 10)
 09:30 - 11:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Mixtvision

Als Jonas in seiner Kindheit das Meer sieht, träumt er davon, dort zu leben. Nicht nur am Strand stehen, schwimmen oder segeln. Er möchte unter den Fischen sein. So sucht er sein ganzes Leben lang am Strand nach angeschwemmten Dingen, um ein besonderes Boot oder Schiff zu bauen, das ihm das möglich macht. Wird er seinen Traum im Alter verwirklichen können? Welcher Traum von dir sollte eines Tages wahr werden? Lass uns gemeinsam in Jonas Welt der Sehnsüchte eintauchen und die faszinierende Welt der Tiefsee erkunden.

Leitung: Sonja Bachhiesl 

PERSONENINFO:

Sonja Bachhiesl ist die Gründerin der 'Spielosophie'. Ihre Kurse sollen Kinder zum eigenständigen kritischen Handeln und Denken motivieren. Kleinkinder werden zum phantasievollen Spielen und Interagieren ermuntert. Größere Kinder und Jugendliche werden als gleichberechtigte Gesprächspartner in ihrem Wissensstreben ernst genommen, können eigene Gedanken präsentieren und erhalten Impulse zum Weiterdenken. Durch eine Begegnung auf Augenhöhe soll ihre Kommunikations-, Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit gefördert werden. https://spielosophie.at/


ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mo

24

Jun
2024

INSELZEIT: DAS ALLES IST FAMILIE

Nach einem Buch von Michael Engler und Julianna Swaney

INSELZEIT (3 - 5)
 09:00 - 10:30 Uhr
 4 - 6 Jahre

© Thalia.at

Lars findet ein Päckchen vor seiner Haustüre. Auf diesem steht „An Familie Meisenweg“. Mehr kann man nicht mehr lesen, denn der Regen hat die Schrift verschmiert. Gemeinsam mit seiner Freundin Lina macht er sich auf den Weg durch die Nachbarschaft, um die richtige Familie zu finden.
Kommt ihr mit auf Entdeckungsreise und findet heraus, wem dieses Paket gehören könnte?

Eine wunderbare Geschichte über die Vielfalt unserer Gesellschaft und darüber, dass hinter jeder Ecke ein kleines Abenteuer stecken kann.


Leitung: Lilo Matzer

PERSONENINFO: 

Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert.  http://www.lilo-graz.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Mo

24

Jun
2024

DIE GROSSE WÖRTERFABRIK - Eine Veranstaltung des Sprachensommers Reininghaus

Nach einem Buch von Agnès de Lestrade y Valeria Docampo

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© mixtvision

Es gibt ein Land, in dem die Menschen fast gar nicht reden. In diesem sonderbaren Land muss man die Wörter kaufen und sie schlucken, um sie aussprechen zu können. Der kleine Paul braucht dringend Wörter, um der hübschen Marie sein Herz zu öffnen. Aber wie soll er das machen? Denn für all das, was er ihr gerne sagen würde, bräuchte er ein Vermögen!

Eine Geschichte über den Wert der Liebe und der Sprache und über die Kraft ehrlicher Gefühle.

Leitung: Agueda Martínez

PERSONENINFO: 

Agueda Martínez kommt aus Spanien und lebt seit 2002 in Graz. Sie ist Pädagogin und spezialisiert auf manuelle, ganzheitliche Behandlungsmethoden, die sich unter anderem mit Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität, bewusster Wahrnehmung und Befindlichkeits­störungen befassen. Hier arbeitet sie in verschiedenen Bereichen mit Kindern und Erwachsenen. Agueda hat zwei Kinder und wirkt seit 2018 im Verein Canicas mit.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 11 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Di

25

Jun
2024

SPRACHENINSEL: DUCKS OVERBOARD! A TRUE STORY OF PLASTIC IN OUR OCEANS

Nach einem Buch von Markus Motum

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Thalia.at

English: When thousands of plastic ducks were accidentally spilled into the ocean, what happened to them?
Based on a true story, follow the incredible journey of one plastic duck as it travels across the globe. Discover the beauty of the world's oceans and fascinating facts about what lies within them, in an adventure that shows that we can all make a positive difference to the plastic problem on our planet.
 

German: Was geschah, als tausende Plastikenten versehentlich ins Meer gelangten?
Folge der spannenden Reise einer Plastikente um die ganze Welt, entdecke die Schönheit der Weltmeere und lerne faszinierende Fakten über diese. Basierend auf einer echten Begebenheit zeigt dieses Abenteuer, dass wir alle einen positiven Beitrag zum Plastikproblem auf unserem Planeten leisten können.

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO: 

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 6 Plätze verfügbar
Eintritt frei!