Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Veranstaltung27
Veranstaltungstyp:
LABUCADEMY5
LABUKA Spezial6
INSELZEIT (6 - 10)7
INSELZEIT (3 - 5)4
INSELZEIT (0 - 3)5
Anmeldetyp:
Gruppe19
Einzelperson18
Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Graz Nord9
Stadtbibliothek Graz Süd9
Stadtbibliothek Graz Ost2
Stadtbibliothek Graz West2
Hauptbibliothek Zanklhof4
Stadtteilbüro Reininghausgründe1
Veranstaltungen mit freien Plätzen:
freie Plätze12
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Mi

12

Jun
2024

LABUCADEMY: FAMILIENYOGA

Für Yogabienchen von 2 - 5 Jahren und eine erwachsene Begleitperson

LABUCADEMY
 15:00 - 15:45 Uhr
 2 - 5 Jahre

© Julia Strobel

© Clara Traar

Familienyoga schafft Raum für Eltern und Kinder, sich bewusst eine Auszeit zu gönnen und wertvolle Momente zusammen zu genießen. In fünf fantasievollen Yogastunden wollen wir uns auf spannende und entspannende Yogareisen begeben, den Alltag hinter uns lassen, etwas Gutes für eine starke Eltern-Kind-Beziehung tun, dabei gleichzeitig unsere Achtsamkeit füreinander schulen und die Zeit im Hier und Jetzt spielerisch mit unseren Kindern genießen.

Termine: jeweils am Mittwoch von 15.00 - 15.45 in der Zweigstelle SÜD ( 03.04. | 24.04. | 22.05. | 12.06. | 26.06.)

Was brauchst du dafür: Trinkflasche, gemütliche Kleidung und deine Fantasie

FAQS:

  • Bitte jedes teilnehmende Kind einzeln anmelden! Begleitpersonen müssen sich nicht anmelden, bitte jedoch nicht mehr als eine Begleitperson pro Kind.
  • Der Kurs geht über das ganze Semester und ist fortlaufend, man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Bei zweimaligen nicht angekündigtem Nichterscheinen wird der Kursplatz anderweitig vergeben.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an yogamadl.graz@gmail.com

Leitung: Clara Traar

PERSONENINFO:

Bereits mit 17 Jahren, während ihresTanzstudiums an der Privatuniversität Konservatorium Wien, hat Clara Traar begonnen, ihrer Leidenschaft, mit Kindern zu arbeiten, nachzugehen. Als Tanzpädagogin hat sie schon fast ihr halbes Leben lang schöne Erfahrungen mit Kindern sammeln dürfen. 2020 realisierte sie sich mit der Ausbildung zur Hatha-Yogalehrerin einen lang ersehnten Traum. Nach weiteren Ausbildungen zur Kinder- und Familienyogalehrerin, will Clara Kindern neue Entfaltungs- und Entwicklungschancen bieten und Familien eine Möglichkeit vermitteln, die Beziehung zum eigenen Kind zu vertiefen. Mehr Infos zu Clara findet ihr auf ihrer Website.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Mi

12

Jun
2024

LABUCADEMY: YOGABIENCHEN

Für Yogabienchen zwischen 3 und 5 Jahren

LABUCADEMY
 16:00 - 16:45 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Natascha Ridisser

© Clara Traar

Warum Yoga für Kinder?

Auch der Alltag unserer Kinder ist in der heutigen Zeit oft stressig und durchgetaktet.

Beim Kinderyoga lernen die Kinder den Umgang mit verschiedenen Entspannungs-, Stressmanagement- und Atemtechniken, die ihnen im Alltag helfen können. Gleichzeitig wird der natürliche Drang nach Bewegung gestillt und Platz für neue Herausforderungen in einer “sicheren” Umgebung geschaffen, was Kinder resilienter macht und ihnen gleichzeitig ein gutes Körpergefühl vermittelt. Yoga kann kleine Räuberkinder ruhiger machen und kleine Schnecken aus ihren Häuschen locken.

In fünf fantasievollen Yogastunden wollen wir uns auf spannende und entspannende Yogareisen begeben.

Termine: jeweils am Mittwoch von 16.00 - 16.45 Uhr in der Zweigstelle SÜD ( 03.04. | 24.04. | 22.05. | 12.06. | 26.06. )

Was brauchst du dafür: Trinkflasche, gemütliche Kleidung und deine Fantasie

FAQS:

  • Der Kurs findet ohne erwachsene Begleitpersonen statt!
  • Der Kurs geht über das ganze Semester und ist fortlaufend, man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Bei zweimaligen nicht angekündigtem Nichterscheinen wird der Kursplatz anderweitig vergeben.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an yogamadl.graz@gmail.com

Leitung: Clara Traar

Personeninfo:

Bereits mit 17 Jahren, während ihresTanzstudiums an der Privatuniversität Konservatorium Wien, hat Clara Traar begonnen, ihrer Leidenschaft, mit Kindern zu arbeiten, nachzugehen. Als Tanzpädagogin hat sie schon fast ihr halbes Leben lang schöne Erfahrungen mit Kindern sammeln dürfen. 2020 realisierte sie sich mit der Ausbildung zur Hatha-Yogalehrerin einen lang ersehnten Traum. Nach weiteren Ausbildungen zur Kinder- und Familienyogalehrerin, will Clara Kindern neue Entfaltungs- und Entwicklungschancen bieten und Familien eine Möglichkeit vermitteln, die Beziehung zum eigenen Kind zu vertiefen. Mehr Infos zu Clara findet ihr auf ihrer Website.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Mo

17

Jun
2024

BÜCHERTHEATER: WELTLITERATUR AUF DER PUPPENBÜHNE

Neues aus der Gedichtekiste: Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte

LABUKA Spezial
 15:00 - 16:00 Uhr
 8 - 10 Jahre

© Katharina Krois

Wieder greift die Literatureule Dr. Dr. Dr. Eulalia von Nest in ihre poetische Schatzkiste und holt diesmal einige ihrer liebsten Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte hervor: Da geht’s rund und eckig, laut und leise zu. Manchmal weiß man nicht, wo das verrückte Gedicht anfängt oder aufhört und es knirscht und kracht, quietscht und summt und dreht sich im Kreis.

Wir werden selbst ein eigenes schräges Meisterwerk der Dichtkunst zusammenmixen und erwürfeln, einen Wörter-Roboter zu Hilfe nehmen und unser wunderbares Ergebnis in einen eigenen Gedichtband schreiben... Wir werden ein berühmtes Gedicht auswendig lernen, welches ihr dann in eurer Kopfschatzkiste immer bei euch habt… und lustige Überraschungsgäste aus der Puppenwerkstatt werden mit euch einen wilden Gedichtetanz aufführen – da wird der Literatureule Eulalia ganz schön schwindlig werden!

Leitung: Theater Vogelfrei

PERSONENINFO:

Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein.  Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

noch 25 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Fr

14

Jun
2024

INSELZEIT: MUSIK FÜR KLEIN UND GROSS

Musikalische Früherziehung für Familien

INSELZEIT (0 - 3)
 09:00 - 10:00 Uhr
 2 - 3 Jahre

© Marisol

Für Kinder spielt die Musik in der Entwicklungspsychologie eine wichtige Rolle. Schon Babys reagieren auf Töne, Klänge und Musik und feststeht: Babys kommen mit einem musikalischen Potential auf die Welt. Inwieweit sich dieses Potential nach der Geburt und in den ersten Lebensjahren entwickelt, hängt stark von der Förderung ab. 

In diesen Kurs werden Lieder gesungen, geklatscht, getanzt, Instrumente ausprobiert und vor allem durch Bewegung das musikalische Erleben gestärkt, das auch für das spätere Lernen eines Instrumentes hilfreich sein wird.

Leitung: Marisol

PERSONENINFO:

Marisol wurde in Caracas geboren und wanderte 2006 nach Österreich aus. Zusätzlich zu ihrer Gesangsausbildung studierte sie Musikpädagogik und arbeitete anschließend als Musikpädagogin, Gesangslehrerin und (Kinder-)Chorleiterin in verschiedenen Institutionen. Zurzeit begeistert Marisol ihr Publikum live mit Liedern lateinamerikanischer Komponisten. Zudem unterrichtet sie als selbständige private Musiklehrerin.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Mo

17

Jun
2024

THEATERWORKSHOP MIT DEM NEXT LIBERTY: DER KÖNIG, DER ALLES HATTE

Nach einem Stück von Verena Richter

LABUKA Spezial
 09:00 - 11:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Stella Kager

„Kissen, Gold und Wurstsalat, ich bin die Schachtel, die alles hat!“
Alles? 12 Badewannen mit goldenem Krimskrams, 66 Kopfkissen, einen Schokoladeeisbrunnen, 33 Beete mit Radieschen und Untergrundkohl, unzählige Bewunderer und Überzeuger, die Herrschaft über jene, die nichts haben, einen Gute-Laune-Automaten…….. UND Törtchen, der seiner königlichen Schachtel mehrmals am Tag die Liste mit all seinen Besitztümern vorlesen darf…. Aber, Moment! Gerächtigdings steht ja gar nicht auf der Liste! Das stellt zumindest ein mysteriöser Gast von jenseits der Schuldenberge und hinter den Gierschluchten fest. Na – dieses Gerechtigbumms wird doch aufzutreiben sein, Oder?!

Der König, der alles hatte - die Kabarettistin, Musikerin und Autorin Verena Richter erzählt in ihrer klugen und witzigen Märchenparabel von einer Schachtel ohne Boden, die zu viel und doch nie genug hat und vor lauter Besitzen-Wollen, Bewundertwerden-Müssen und Dinge-Zählen fast übersieht, was wirklich zählt – und erfüllt. Die Uraufführung dazu ist am 8.5.2024 im Next Liberty Kinder- und Jugendtheater. Nähere Infos dazu unter: https://nextliberty.buehnen-graz.com/stuecke/der-koenig-der-alles-hatte/

Leitung: Sabrina Blümlinger, BA – Theaterpädgogin Next Liberty

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Mo

17

Jun
2024

BÜCHERTHEATER: WELTLITERATUR AUF DER PUPPENBÜHNE

Neues aus der Gedichtekiste: Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte

LABUKA Spezial
 09:00 - 10:00 Uhr
 8 - 10 Jahre

© Katharina Krois

Wieder greift die Literatureule Dr. Dr. Dr. Eulalia von Nest in ihre poetische Schatzkiste und holt diesmal einige ihrer liebsten Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte hervor: Da geht’s rund und eckig, laut und leise zu. Manchmal weiß man nicht, wo das verrückte Gedicht anfängt oder aufhört und es knirscht und kracht, quietscht und summt und dreht sich im Kreis.

Wir werden selbst ein eigenes schräges Meisterwerk der Dichtkunst zusammenmixen und erwürfeln, einen Wörter-Roboter zu Hilfe nehmen und unser wunderbares Ergebnis in einen eigenen Gedichtband schreiben... Wir werden ein berühmtes Gedicht auswendig lernen, welches ihr dann in eurer Kopfschatzkiste immer bei euch habt… und lustige Überraschungsgäste aus der Puppenwerkstatt werden mit euch einen wilden Gedichtetanz aufführen – da wird der Literatureule Eulalia ganz schön schwindlig werden!

Leitung: Theater Vogelfrei

PERSONENINFO:

Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein.  Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

noch 7 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Mo

17

Jun
2024

BÜCHERTHEATER: WELTLITERATUR AUF DER PUPPENBÜHNE

Neues aus der Gedichtekiste: Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte

LABUKA Spezial
 10:30 - 11:30 Uhr
 8 - 10 Jahre

© Katharina Krois

Wieder greift die Literatureule Dr. Dr. Dr. Eulalia von Nest in ihre poetische Schatzkiste und holt diesmal einige ihrer liebsten Laut-, Sinn- und Unsinnsgedichte hervor: Da geht’s rund und eckig, laut und leise zu. Manchmal weiß man nicht, wo das verrückte Gedicht anfängt oder aufhört und es knirscht und kracht, quietscht und summt und dreht sich im Kreis.

Wir werden selbst ein eigenes schräges Meisterwerk der Dichtkunst zusammenmixen und erwürfeln, einen Wörter-Roboter zu Hilfe nehmen und unser wunderbares Ergebnis in einen eigenen Gedichtband schreiben... Wir werden ein berühmtes Gedicht auswendig lernen, welches ihr dann in eurer Kopfschatzkiste immer bei euch habt… und lustige Überraschungsgäste aus der Puppenwerkstatt werden mit euch einen wilden Gedichtetanz aufführen – da wird der Literatureule Eulalia ganz schön schwindlig werden!

Leitung: Theater Vogelfrei

PERSONENINFO:

Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein.  Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

noch 26 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Di

18

Jun
2024

BABYZEICHEN MIT KARIN: WILMA WAL WILL IMMER BADEN

Nach einem Buch von Katja Richert und Eliana Martínez Tomalino

INSELZEIT (0 - 3)
 09:00 - 10:00 Uhr
 0 - 2 Jahre

© Karin Ingolitsch-Aigner

Der kleine Wal Wilma liebt Wasser! Egal, ob als Elefantendusche, See oder weites Meer. Oh, Wilma würde zu gern mal wieder im Meer baden! Deshalb planen der kleine Löwe Bababoo, Elefant Lolo und ihre anderen Freunde einen Ausflug für Wilma. Und es wird wirklich der allerschönste Tag am Meer.

Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.

Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner

PERSONENINFO:

Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Di

18

Jun
2024

INSELZEIT: CHARLIE DAS GEFÜHLE-CHAMÄLEON

Nach einem Buch von Gabriela Luczak

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 8 Jahre

© Buchweltmeister

Charlie ist ein ganz besonderes Chamäleon, denn er hat eine magische Fähigkeit: Er kann seine Hautfarbe verändern, um seine Gefühle zu zeigen. Den anderen Tieren im Wald fällt es teilweise überhaupt nicht leicht, ihre Gefühle zu erkennen und sind Charlie deshalb sehr dankbar, dass er ihnen dabei hilft.

Lasst uns gemeinsam die coolen Tricks und Tipps von Charlie ausprobieren und begebt euch auf eine wundervolle Reise in die Welt der Gefühle. Außerdem werden wir einen Gefühlometer basteln. Lasst euch überraschen! 

Leitung: Clara Traar

Personeninfo:

Als Tanzpädagogin hat Clara Traar schon fast ihr halbes Leben schöne Erfahrungen mit Kindern sammeln dürfen. 2020 realisierte sie sich mit der Ausbildung zur Hatha-Yogalehrerin einen lang ersehnten Traum. Nach weiteren Ausbildungen zur Kinder- und Familienyogalehrerin, will Clara Kindern neue Entfaltungs - und Entwicklungschancen bieten und Familien eine Möglichkeit zu vermitteln, die Beziehung zum eigenen Kind zu vertiefen. Mehr Infos zu Clara findet ihr auf ihrer Website.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Di

18

Jun
2024

SPRACHENINSEL: DUCKS OVERBOARD! A TRUE STORY OF PLASTIC IN OUR OCEANS

Nach einem Buch von Markus Motum

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Thalia.at

English: When thousands of plastic ducks were accidentally spilled into the ocean, what happened to them?
Based on a true story, follow the incredible journey of one plastic duck as it travels across the globe. Discover the beauty of the world's oceans and fascinating facts about what lies within them, in an adventure that shows that we can all make a positive difference to the plastic problem on our planet.
 

German: Was geschah, als tausende Plastikenten versehentlich ins Meer gelangten?
Folge der spannenden Reise einer Plastikente um die ganze Welt, entdecke die Schönheit der Weltmeere und lerne faszinierende Fakten über diese. Basierend auf einer echten Begebenheit zeigt dieses Abenteuer, dass wir alle einen positiven Beitrag zum Plastikproblem auf unserem Planeten leisten können.

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO: 

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!